Studiokonzerte

Bitte melden Sie sich an unter studio@juliaschiwowa.com, es gibt nur 30 Plätze. Das Ticket kostet 30 CHF (Schüler*innen 15.-) und kann vor Ort bezahlt werden oder über Twint an Julia Schiwowa 076 343 8008. Bitte unter Angabe, für welches Studiokonzert Sie sich anmelden und wie viele Tickets Sie reservieren möchten. Das Studio Schiwowa befindet sich an der Bahnhofstrasse 8 in Thalwil. Das Haus liegt nach unten versetzt und ist ein auffälliger Neubau.

Le Röschtigraben – Julia goes solo –
7. und 8. März 2025, jeweils 19.30 Uhr

„Wenn ich in der Nacht nicht schlafen kann, dann sage ich mir manchmal:…“

Le Röschtigraben – das ist ein Abend voller poetischer Chansons zwischen Traum und Wirklichkeit, moitié-moitié schweizerdeutsch und französisch.

Mit schalkhaftem Charme hüpft die Sängerin Julia Schiwowa hin und her über den Röschtigraben, rennt ihn entlang, überbrückt ihn, umgarnt ihn, schmeisst sich hinein und wir das Fernweh doch nicht los. Leidenschaftlich spannt sie einen Bogen vom Swing über südamerikanische Einflüsse bis hin zur französischen Musette-Tradition mit einer Note Improvisation.

Vor vielen Jahren hat Julia Schiwowa das Album Le Röschtigraben mit Chansons von Marbour/Schiwowa aufgenommen. Noch immer liebt sie diese Chansons und die Texte haben im Verlaufe der Zeit noch mehr an Aktualität erhalten. Nun hat sie in monatelanger Arbeit die wunderbare Musik dahingehend zusammengefasst, dass sie sie selber begleiten kann und wagt etwas, was sie in den vielen Jahren, in denen sie die verschiedensten Bühnen besingt, noch nie getan hat: Sie geht alleine auf die Bühne!

Simone Baumann & Band – 9. Mai 2025, 19.30 Uhr

MundartJazzPoesie
Die Zuger Musikerin Simone Baumann umarmt mit ihren Liedern nicht nur die schönen Seiten des Lebens. Geradlinig und unverhüllt geht sie auch auf unbequeme Gefühle ein und macht daraus musikalische Tagebucheinträge. Dabei tastet sie sich nicht nur an ihre eigenen Geschichten heran, sondern verzahnt mit ihrer lebhaften Fantasie gesellschaftliche Themen. Die Sängerin am Klavier liebt das Freispiel genauso wie gewisse harmonische Strukturen und bezeichnet ihren Musikstil als MundartJazzPoesie. Mit ihrer Band wird sie gemeinsam mit dem Publikum einen Song aus dem Moment heraus komponieren um so auch diesen Abend zu dokumentieren.
Loslassen und festhalten. https://www.simone-baumann.ch/
Bandbesetzung:
Simone Baumann, Tasten & Stimme
Samuel Büttiker, Schlagzeug
Gilles Schmid, Bass

Erklärkonzert mit Samuel Zünd und Edward Rushton – 31. Oktober 2025, 19.30 Uhr

«Über allen Gipfeln ist Ruh», «Wer reitet so spät durch Nacht und Wind», «Dies Bildnis ist bezaubernd schön» – tausend Mal gehört, jede und jeder kennt das, spätestens aus der Schulzeit. Aber wer kennt ihn wirklich, den Soundtrack dazu, von solchen wie Schubert, Mozart, Brahms, Udo Jürgens? Ein Erklärkonzert (Erklonzert), ein kommentiertes Konzert (Kommenzert), ein ganz und gar musikalisches und sinnliches Referat über die Top-Ten allerbesten Hits der klassischen Liedliteratur, und mehr. Nach dem Konzert (oder gar WÄHREND?) werden auf Wunsch – unter Umständen – auch individuelle Fragen zu individuellen Liedern von den individuellen Künstler*innen beantwortet.

Thalwiler Newcomer-Konzert mit Crazy Melody – 6. Juni 2025, 19.30 Uhr

Wir sind Crazy Melody. Wir machen schon seit der 4. Klasse Musik zusammen. Also schon fast seit 6 Jahren. Hauptsächlich schreiben wir selbst Songs aber ab und zu ist auch mal ein Coversong dabei. Wir schreiben vor allem Pop Songs und meist gehen sie um Liebe oder Freundschaft, und was diese Sachen alles mit sich bringen. Wir haben schon sehr früh davon geträumt, Musik gemeinsam zu erleben und zu produzieren und so sind wir sehr sehr froh, dass wir in dieser kurzen Zeit schon so viele Erfahrungen sammeln durften, seien es die Aufnahmetage im Studio, die Bandproben, oder eben Konzerte.
Lena Leukert, Stimme, Gitarre, Klavier und Ukulele
Ariana Stämpfli, Stimme, Klavier, Querflöte
Mia König, Schlagzeug, Percussion

SChiwowa und Lang – 3. Oktober 2025, 19.30 Uhr

Büro oder Künstlerberuf? Das ist hier die Frage. Sehnsucht oder Sicherheit? David Lang und Julia Schiwowa kennen sich seit dem Studium. Beide haben ihre eigenen Lied-Welten geschaffen. Nun machen die beiden eine gemeinsame Lieder-Tour durch die Ostschweiz – mit zusätzlichem Halt in Thalwil. David Lang leitet Chöre und Chorprojekte und kümmert sich in
seinen Podcasts um die Sichtbarkeit der Chorszene. «Schiwowa und Lang» ist anders. Das Publikum wird miteinbezogen, indem es mitsingt, mitschreibt, mitdenkt. Schiwowa und Lang singen, spielen Klavier, machen Sounds an der Loopstation und diskuteren miteinander über die Eigenheiten des Lebens als Kulturschaffende. Witz und Tiefe, Groove und Intmität – perfekt für das Studioformat.

Törli uf, Törli zue – 14. Dezember , 17 Uhr

Irgendwo schlummert es, das verklärte Bild von verschneiten Weihnachten. Höchste Zeit, es mit einem Schmunzeln auf den Stockzähnen zu neuem Leben zu erwecken! „Törli uf, Törli zue“ packt alle Sehnsüchte und Erwartungen rund um die besinnliche Zeit in einen Musikabend. Gesang, Trompetenklänge, Klavier. Die Trompete gehört dem Jungen, dem Julia Schiwowa am 1. Dezember mitten in Zürich ganz unerwartet begegnet und der sie mitnimmt in ein geheimnisvoll anmutendes Haus. So wird aus ihrem Alltag heraus immer mehr in eine Wunschwelt hineingesogen und spätestens am Ende sind alle, auch das Publikum, garantiert im Advent angekommen. Marc Jaussi, Trompete und Edward Rushton, Klavier –  www.toerli.ch