I did it! Mein erster Soloabend…

…hat stattgefunden. Ich habe sie tatsächlich alle gespielt, die 17 Lieder des Röschtigraben beim ersten Konzert meiner eigenen kleinen Konzertreihe in meinem Studio in Thalwil. Ob ich schon einmal so viel geübt habe auf einen Auftritt? Und dann habe ich mich daran erinnert, dass ich dies bei jeder neuen Produktion sage.

Le Röschtigraben begleitet mich seit 10 Jahren, denn damals kam das Album heraus. Die Liebe zu den wunderbaren Liedern von Marbour/Schiwowa ist kein wenig verblichen. Sie ist gewachsen in der Zwischenzeit und ich freue mich riesig, damit nun solo auf Tour gehen zu können. Jetzt muss ja nur noch die Tour her…ein zwei drei. Ich mach mich an die Arbeit!

Verdi Requiem Debut geglückt!

Was war das für eine Woche: Drei Orchesterproben und zwei Aufführungen des Verdi Requiems. Drei Jahre habe ich mich immer wieder mit dieser Partie befasst, gezweifelt, gezögert, geübt, den Klavierauszug zur Seite gelegt und wieder von neuem daran gearbeitet. Ich bin zutiefst dankbar, diese Partie nun gesungen zu haben. Zwei volle Säle, zweimal Standing Ovation. Es ist noch ein wenig surreal, ich gebe es zu…

menze&schiwowa im Schuss

Wir stecken mitten im Probenprozess für unser neues Stück «Wer hätte das gedacht?» mit der fantastischen Wiener Puppenspielerin Manuela Linshalm. Unsere beiden Klappmaulpuppen Dagmar und Egon haben sich in unserem Alltag einen dicken Platz ergattert und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Manchmal wissen wir selber nicht mehr, welcher Arm und welcher Kopf wem gehört und ob wir eigentlich auch noch existieren…es ist eine grosse, spassige Herausforderung, in diese neue Welt einzutauchen und das Klappmaulpuppenspiel zu erlernen.

Am 6. und 7. Mai 2022 spielen wir unser erstes Stück «Bitte wenden! – eingeschweizert ist nicht ausgebayert» im Figurentheater Winterthur. Kommt vorbei und wer weiss, vielleicht verraten wir auch schon etwas über das neue Stück, welches im September Premiere feiern wird.

Julia Schiwowa, Gesang, Klavier und Schauspiel
Lucia Schneider, Violoncello, Gesang, Kaviel, Schaupiel

Eine cellospielende Bayerin und eine Schweizer Sängerin prallen wortgewandt und klangkünstlerisch aufeinander, nähern sich mutig an und bohren sich gemeinsam durch den Lebenssinn. Die schweizer Sargverkäuferin ist Erbin, die bayerische Wahrsagerin isst Semmelknödl. Zwei von Geisterhand fahrende Puppen funken dazwischen. Verblüffende Vielschichtigkeit über das Gleich- und Anderssein, über Anfänge und Enden und über den Nabel der Welt.

Premiere geglückt!

Ganz herzlichen Dank dem ganzen Team der Kammeroper für die gelungene Premiere gestern Abend (29.12.21). Erich Bieri, Christoph Waltle,Susannah Haberfeld, Beat Gärtner, Paul Suter, Nina Debrunner, Markus Brunn, Andres Joho, Robbert van Steijn, Kelly Thomas, Branko Simic, Carolina Cerberus, Ivan Denes, Melissa Elena, Solme Hong, Dominique Polich. Ich bin so dankbar, dass wir in dieser Zeit spielen durften! Jede Vorstellung ist für mich ein Wunder. Wenn es Euch gefallen hat, sagt es doch bitte weiter, es gibt leider immer noch freie Plätze für alle Vorstellungen. Wir freuen uns auf euch! Für mich persönlich ist es ein besonderer Genuss, endlich wieder Operette singen zu dürfen, ich plange seit vielen Jahren darauf, dem klassischen Musiktheater mehr Zeit widmen zu dürfen.

live am Swisscup Zürich im Hallenstadion

Es war wieder unvergesslich, als Teil der Swisscup-Band den Swisscup 2021 «Weltklasse Turnen» im Hallenstadion musikalisch zu begleiten. Ich war tief beeindruckt von den Leistungen der TurnerInnen und davon, was für eine unglaubliche Logistik für ein solches Grossevent notwendig ist und dass alles fast auf die Minute getimed abläuft. Die Turnerin der USA hat sich leider schon beim Aufwärmen im letzten Moment verletzt und konnte nicht am Wettkampf teilnehmen. Hier ein paar Eindrücke von gestern:
#hallenstadion #team #swisscup #liveband #music #welklasseturnen